TEAK2 – der Teakholz-Möbel-Shop in Belgien und dem Rest Europas! Moderne und rustikale Möbel mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unternehmen
Der Hauptsitz von TEAK2 befindet sich in der Lodewijk de Raetlaan 3, 3900 Pelt, Belgien. Sie können uns per E-Mail unter info@teak2.be oder telefonisch unter +32 487 300 592 erreichen.
Welche Daten sammeln wir?
Es werden nur die unbedingt erforderlichen Daten erhoben.
Nur notwendige Informationen
Zu den Daten, die diese Anwendung selbst oder über Dritte sammelt, gehören: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Nutzungsdaten, Adressdaten, Telefonnummer und (anonyme) IP-Adresse. Die vollständigen Informationen zu jeder Art der erhobenen personenbezogenen Daten finden Sie in den entsprechenden Artikeln dieser Datenschutzrichtlinie oder in spezifischen Texten und Erläuterungen, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Benutzer bereitgestellt oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Anwendung genutzt wird. Sofern nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung aller von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, kann diese Anwendung/Website ihre Dienste möglicherweise nicht bereitstellen. In Fällen, in denen diese Anwendung ausdrücklich darauf hinweist, dass bestimmte Daten nicht obligatorisch sind, können Benutzer wählen, ob sie diese Daten bereitstellen möchten oder nicht, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder Funktionsfähigkeit des Dienstes hat. Wenn Benutzer unsicher sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sie sich an den Eigentümer wenden.
Cookies
Die Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder durch die Eigentümer von Drittanbieterdiensten, die von dieser Anwendung verwendet werden, dient dazu, den vom Benutzer angeforderten Dienst bereitzustellen, zusätzlich zu den anderen in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie angegebenen Zwecken, falls vorhanden. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und handeln selbstverständlich in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzrichtlinie wird genau dargelegt, was wir mit Ihren Daten tun. Im Grunde genommen verwenden wir sie nur, um Ihnen einen reibungslosen und einfachen Service zu bieten. Was eigentlich ganz normal ist ...
Wir verwenden ausschließlich technische und funktionale Cookies! Die Analysedaten sind vollständig anonymisiert, sodass eine Cookie-Benachrichtigung auf dieser Website nicht erforderlich ist. Wichtig für Ihre Privatsphäre und keine lästigen Cookie-Benachrichtigungen!
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn der Nutzer mit uns in Kontakt tritt oder eine Bestellung aufgibt.
Persönliche Angaben
Der Eigentümer kann personenbezogene Daten von Benutzern in einem der folgenden Fälle verarbeiten, wenn:
Die Benutzer haben ihre Zustimmung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.
Die Bereitstellung von Daten ist für die Erfüllung einer Vereinbarung mit dem Benutzer und/oder für vorvertragliche Verpflichtungen daraus erforderlich.
Die Verarbeitung ist notwendig, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die dem Eigentümer obliegt.
Die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe von allgemeinem Interesse oder einer Aufgabe, die dem Eigentümer im Rahmen der Ausübung öffentlicher Gewalt übertragen wurde. Die Verarbeitung ist für die Vertretung der berechtigten Interessen des Eigentümers oder Dritter erforderlich.
Verarbeitung
Datenschutz ist uns wichtig, weshalb wir alle Daten strukturiert verarbeiten.
Ort
Die Daten werden an den Geschäftsstandorten des Eigentümers und an anderen Orten, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden, verarbeitet.
Je nach Standort der Benutzer kann die Übertragung personenbezogener Daten die Übertragung von Benutzerdaten in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Weitere Informationen über den Verarbeitungsort solcher übertragener Daten finden Benutzer im Artikel mit Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die Nutzer haben auch das Recht, über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation nach internationalem Völkerrecht oder gegründet von zwei oder mehr Ländern, wie die UNO, und über die Sicherheitsmaßnahmen, die der Eigentümer zum Schutz ihrer Daten ergriffen hat, informiert zu werden.
Wenn eine solche Übertragung stattfindet, können Benutzer mehr darüber erfahren, indem sie die entsprechenden Artikel in diesem Dokument lesen oder sich mit dem Eigentümer in Verbindung setzen, indem sie die Informationen im Abschnitt Kontakt verwenden.
Aufbewahrungsfrist
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Daher gilt Folgendes:
Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Ausführung einer Vereinbarung zwischen dem Eigentümer und dem Benutzer erhoben werden, werden bis zur vollständigen Ausführung dieser Vereinbarung gespeichert.
Personenbezogene Daten, die zum Zwecke der berechtigten Interessen des Eigentümers erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können spezifische Informationen über die vom Eigentümer verfolgten berechtigten Interessen in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments finden oder sich an den Eigentümer wenden.
Dem Eigentümer kann es gestattet werden, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn der Benutzer seine Einwilligung zu einer solchen Verarbeitung erteilt hat, solange diese Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Eigentümer verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anweisung einer Regierungsbehörde erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht. Daher können das Recht auf Auskunft, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr geltend gemacht werden.
Zweck der Verarbeitung
Die Daten über den Benutzer werden erhoben, um dem Eigentümer die Bereitstellung seiner Dienste zu ermöglichen, und zu folgenden Zwecken: Verwaltung von Kontakten und Versenden von Nachrichten, Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen, Analysen, Verwaltung der Benutzerdatenbank, Kontakt mit dem Benutzer, Kommentierung von Inhalten, Anzeige von Inhalten externer Plattformen, Hosting und Backend-Infrastruktur, Überwachung der Infrastruktur, Spam-Schutz und Optimierung und Verteilung des Datenverkehrs.
Nutzer können in den entsprechenden Artikeln dieses Dokuments detailliertere Informationen über diese Verarbeitungszwecke und über die spezifischen personenbezogenen Daten finden, die für jeden Zweck verwendet werden.
Datenverarbeitung
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Dienste ermöglichen es dem Eigentümer, den Internetverkehr zu überwachen und zu analysieren, um das Nutzungsverhalten abzubilden.
Matomo Analytics
Matomo, ehemals Piwik, ist eine kostenlose Open-Source-Webanalyseanwendung, die von einem internationalen Entwicklerteam entwickelt wurde und auf einem PHP/MySQL-Webserver läuft. Sie verfolgt Online-Besuche auf einer oder mehreren Websites und erstellt Berichte über diese Besuche zur Analyse. Bei Matomo ist die Philosophie in Bezug auf das Eigentum an Daten einfach: Sie besitzen Ihre Daten, niemand sonst. Im Gegensatz zu Google Analytics, das Ihre Daten für den Betrieb seiner Werbeplattform verwendet, ermöglicht Matomo den Benutzern eine sichere Nutzung der Analysefunktionen, ohne dass sie befürchten müssen, dass die Daten für Marketing- oder andere Zwecke verwendet werden.
Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit seinen/ihren Daten autorisiert der Benutzer diese Anwendung, diese Daten zur Beantwortung von Informationsanfragen, Angebotsanfragen und anderen Arten von Anfragen, wie oben angegeben, zu verwenden.
Erhobene personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse und Betreff.
Cloud86 Hosting
Cloud86 ist ein Hosting-Service, der von Cloud86 B.V. angeboten wird. Der Zweck dieser Dienste besteht darin, die Daten und Dateien zu hosten, die das Funktionieren und die Verbreitung dieser Anwendung ermöglichen, sowie eine einsatzbereite Infrastruktur für das Funktionieren bestimmter Funktionen oder Komponenten dieser Anwendung bereitzustellen.
Erhobene personenbezogene Daten: verschiedene Arten von Daten, die in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes beschrieben sind.
Mollie ist ein Zahlungsdienstleister, der seinen Kunden (z. B. Webshops) die Möglichkeit bietet, Online-Zahlungen von ihren Kunden (Zahlern) zu akzeptieren. Mollie ermöglicht es einem Kunden, seinen Kunden eine Auswahl an Zahlungsmethoden anzubieten.
Erhobene personenbezogene Daten: Zahlungsdaten, IP-Adresse, Browser und Gerät. Manchmal erhobene personenbezogene Daten: Name, Adressdaten, Produkt, andere personenbezogene Daten, die Sie aktiv verarbeiten.